Härringers SpottschauDer Fussball-Comic - jeden Samstag in vielen deutschen Tageszeitungen

 

Kommentieren

 

(07.11.2025)

 

Christian  (08.11.2025  11:54)
Das ist ja leider ein ständiges Problem der letzten Jahre und irgendwie sehe ich da von "außen" auch keinen Fortschritt. Ob das jetzt Kämpfe in der Stadt oder im Stadion sind oder sich, wie kürzlich, Schalke und BVB "Fans" am Bahnhof eine Schlacht liefern oder alles mögliche ins Stadion geschmuggelt wird. - Ich bin ehrlich gesagt überrascht, dass das von der Gesellschaft in der Art überhaupt noch getragen und toleriert wird.
Hermann  (08.11.2025  12:52)
Mal wieder den Nagel auf den Kopf getroffen. Die Idioten sind natürlich die Minderheit, aber sie fallen immer wieder auf. Vor allem die Frankfurter. Leider (ich bin SGE-Fan seit Grabi und Holz)
ultraforever  (08.11.2025  13:12)
der comix ist ganz billige meinungsmache hauptsache die fans sind schuld. sind ja sowieso alle gewaltbereit. so heisst das uebrigens nur bei den bullen sonst nirgendwo
andy  (08.11.2025  13:30)
@ultraforever: Du solltest dir "den Comix" nochmal ganz genau anschauen. Und dabei das Hirn eingeschaltet lassen. Meinst du, du schaffst das?
Otis  (08.11.2025  13:38)
Man muss aber festhalten das es mit den Freiburgern wirklich komplett für Falschen getroffen hat
ultraforever  (08.11.2025  13:42)
andy bayernfan oder was? warst du jemals auf tour hast du jemals erlebt wie die die bullen da reingehen
Chrissi  (08.11.2025  15:34)
@ultraforever Du trägst es schon im Namen. Ihr seid doch selbst schuld das die Polizei mittlerweile so hart gegen euch vor geht. Das habt ihr selbst zu verantworten. Erst das Maul aufreisen und dann Mimimi. Mal nachgedacht warum? Natürlich nicht
Harald F.  (09.11.2025  01:50)
Leider wahr ... und gut getroffen! Die deutsche Fußball-Fankultur ist eigentlich bewundernswert, aber ganz ohne Abgründe geht es scheinbar nicht. Und wie so oft leidet die Mehrheit unter den Taten einer wirklich kleinen Minderheit, die dann aber den Ruf vieler weiterer Fans zerstört. Sehr schade. Und fraglich, ob man das mit härteren Strafen wirklich lösen/mildern könnte ... Basierend auf meiner persönlichen Wahrnehmung - die natürlich getrübt sein könnte - finde ich schon, dass international dann desöfteren etwas mit zweierlei Maß gemessen wird und deutsche Vereine/Fans öfter abgestraft werden als ausländische Vereine auf deutschem Boden wegen ihrer Chaoten bestraft werden. Aber es ändert halt nichts daran, dass sich Fans deutscher Vereine leider regelmäßig furchtbar benehmen
Harald F.  (09.11.2025  02:01)
Dabei muss ich noch was sagen, das wahrscheinlich Haarspalterei ist, aber für mich trotzdem einen gewissen Unterschied macht: Gewaltbereite Fans verdienen zwar gewiss keinen Applaus, sind aber nicht automatisch gewaltsuchend. Gewaltbereit heißt für mich in erster Linie, eine kurze Zündschnur zu haben und auf Provokationen mit Fäusten einzugehen. Gewaltsuchend ist die Stufe darüber, wo der Fußball wirklich vollends zur Nebensache wird und man einfach nur anderen "auf die Fresse" geben will. Die Gewaltsuchenden ziehen dann auch die Leute mit rein, die "nur" gewaltbereit sind und schnell zu Problemen werden, ohne die Gewaltsuchenden aber wahrscheinlich nichts von Belang tun würden. Mit oder ohne Alkohol. Zumindest ist das auch meine Erfahrung aus dem Amateurbereich. Da habe ich einige Leute getroffen, die man wohl gewaltbereit nennen kann - und wahrscheinlich auch Idioten. Aber Gedeih und Verderb mit denen hing in erster Linie davon ab, ob da nicht auch noch die noch seltenere und größere Art von Idiot rumlief. Wenn das nicht der Fall war, dann war in der Regel alles in Ordnung. Einen Benzinkanister will man nicht unbedingt neben dem Spielfeld sehen. Aber richtig eng wird es erst, wenn jemand das Feuerzeug auspackt
Karl Auer  (09.11.2025  09:20)
@ Ultraforever: Polizisten pauschal als „Bullen“ zu bezeichnen passt aber auch nicht zur 100%-Opferrolle, die du hier zu zeichnen versuchst. Davon abgesehen bin ich der Ultra-Kultur gegenüber allerdings positiv eingestellt. Es sind größtenteils Menschen, die den Löwenanteil ihrer Freizeit und ihres Geldes dem größten Hobby widmen, dabei Werte der Gemeinschaft vermitteln.. Ohne die prachtvollen Choreos und die durchgehende Stimmung während der Spiele wäre Fußball als TV-Sport nicht so populär geworden, wie er heute ist. Dazu sind sehr viele Ultra-Gruppen immer wieder mit Spendenaktionen für die ärmsten Teile unserer Bevölkerung aktiv. Im Vordergrund steht die aktive Unterstützung der eigenen Lieblingsmannschaft. Gewalt wird nicht bewusst „gesucht“. Genau hier liegt der entscheidende Unterschied zu den „Krawallmachern“, die sich einfach nur Gewalterlebnisse wünschen (und im Europapokal bedauerlich oft ausleben), so geisteskrank das auch sein mag. Der Begriff „Hooligans“ beschreibt diesen Menschenschlag meiner Meinung nach am Besten.
Felder mit * bitte ausfüllen
NAME*  
 
E-MAIL    
 
TAGESZEITUNG  
 
KOMMENTAR*  
 
 
 
 
 


Die abgesendeten Daten werden nur zum Zweck der Bearbeitung Ihres Anliegens verarbeitet. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.

 

 

 

 

 

Härringers Spottschau
SOCIAL MEDIA
Härringers Spottschau bei FacebookHärringers Spottschau bei Twitter